2014, ein neues Jahr und neue Musik. Und eines ist sicher. Auch dieses Jahr wird es wieder einen Eurovision Song Contest geben. Noch sind die meisten Teilnehmer in Kopenhagen noch nicht bekannt. Aus diesem Grund meine persönlich 10 besten Songs aus den Jahren 2010 – 2013.
Platz 1: Safura „Drip Drop“ – Azerbaijan – 2010
Obwohl Safura 2010 den Contest auf dem 5. Platz beendete, wurde sie irgendwie unter Wert geschlagen. Der Song ist Pop in Perfektion. Und zusammen mit der Choreografie und dem coolen Return nach der Bridge hätte „Drip Drop“ zumindest einen Podestplatz verdient.
Platz 2: Margaret Berger „I feed you my love“ – Norway – 2013
Der 4. Platz von Margaret Berger lässt sich als Resultat durchaus sehen. Und der kommerzielle Erfolg der perfekt produzierten Single lies nicht auf sich warten. Doch ehrlich gesagt hätte ich letztes Jahr alles auf ihren Sieg gesetzt.
Platz 3: Lena „Satellite“ – Germany – 2010
Lena, oh Lena. Perfektes Lobbying in der Woche vor dem Contest haben sie zum Schätzchen von allen gemacht. Und die Performance hat voll gepasst. Das Schnuckelchen aus Hannover gewann 2010 verdient.
Platz 4: Greta Salóme & Jónsi „Never Forget“ – Iceland – 2012
2012 war das wahrscheinlich der stärkste Song am Contest. Leider war das isländische Liedgut von Greta Salóme & Jónsi fürs banale Eurovision-Publikum ein bisschen zu epochal. Ich sage nur phänomenal.
Platz 5: Ell & Nikki „Running Scared“ – Azerbaijan – 2011
Landete 2010 Safura noch auf dem 5. Platz stand Azerbaijan im Jahr darauf wieder mit einem perfekten Popsong am Start. Diesmal reichte es Ell & Nikki zum 1. Platz.
Platz 6: Birgit „Et Uus Saaks Alguse“ – Estonia – 2013
Ein wunderbarer Song in der Landessprache gesungen. Leider vom bewertenden Publikum nicht mit genügend Punkten belohnt. Birgit klassierte sich auf dem 20. Platz. Trotzdem für mich einer der Höhepunkte der letzten vier Jahre.
Platz 7: Fareed Mamedov „Hold Me“ – Azerbaijan – 2013
Fällt euch was auf? Schon wieder ein Song aus Azerbaijan. Das ist kein Zufall. Denn die haben das Prinzip des Eurovision kapiert. Und lassen perfekte Songs produzieren. 2010, 2011, 2012 war der Schwede Stefan Öre an den Kompositionen beteiligt. Daraus resultieren 2010 der 5. Platz, 2011 der Sieg und 2012 gelang Sabina Babayeva der 4. Platz. 2013 beendete Fareed Mamedov den Eurovision Song Contest auf dem 2. Platz. So eine Serie wäre doch mal ein Ziel für die Schweiz. Wird Zeit, dass ich mich einschalte. 🙂
Platz 8: Loreen „Euphoria“ – Sweden – 2012
Die Schwedin Loreen hat 2012 mit ihrer Mischung aus Lady Gaga-Auftritt und starkem Pop-Song genau die richtige Mischung gefunden den Eurovision 2012 für sich zu entscheiden.
Platz 9: Soluna Samay „Should’ve Known Better“ – Denmark – 2012
2012 völlig unter ihrem Wert geschlagen. Denn mit dem Alanis Morissette-ähnliche Sound hätte Solunda Samay durchaus eine bessere Klassierung als den 23. Platz verdient.
Platz 10: Paula Seling & Ovi „Playing with Fire“ – Romania – 2010
Die Protagonisten dieses Beitrags harmonierten vor allem beim Chorus perfekt. Die Belohnung war ein 3. Platz für Paula Seling & Ovi. Hätte es damals nicht die Überfliegerin Lena gegeben und wäre die Brücke nicht ganz so ruppig geschrieben, wer weiss was noch möglich gewesen wäre.
[…] Top-Songs fürs Finale qualifiziert, geschweige denn an der Spitze des Wettbewerbs platziert. Absolute Könner sind dabei Schweden und Aserbaijan. Die Teilnehmer aus Azerbaijan waren noch nie schlechter als auf […]
[…] Start. Seit 2010 war Azerbaijan nie schlechter als auf dem 5. Rang platziert und hat mitunter die besten Songs geliefert. “Start A Fire” steht in nichts nach und wird wohl ebenfalls um den Sieg […]